Lavigerie
Das Gebäude wurde Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet, wahrscheinlich nach dem Brand von 1693, der das Viertel zerstörte. Im 20. Jahrhundert wurde es zum "Institut Lavigerie", benannt nach Kardinal Lavigerie, dem Erzbischof von Algier und Gründer der Bruderschaft der Weissen Väter, und diente bis 1965 als apostolische Schule für die Schweiz. Heute beherbergt es das Gericht des Unterwallis.