Fort de Cindey
1831 bereitete sich die Schweiz unter dem Druck eines neuen europäischen Konflikts darauf vor, die Neutralität des Passes von Saint-Maurice durchzusetzen. Nach den Plänen des späteren Generals G.-H. Dufour wurden Bastionsbefestigungen – die noch heute zu sehen sind – an der Schlucht errichtet, um die Rhône-Brücke zu sichern.
Das Fort Cindey wurde während des Zweiten Weltkriegs zwischen 1941 und 1946 erbaut. Es übernimmt gewissermaßen die Aufgabe der Dufour-Befestigungsanlagen im Rahmen eines zusammenhängenden Befestigungssystems, zu dem insbesondere die großen Forts von Dailly, Savatan und Scex gehören, die ab 1892 erbaut wurden.
In Verbindung mit den Festungen Savatan und Toveyre-Petit Mont am rechten Ufer der Rhône und den Intervalltruppen versperrt Cindey den nördlichen Zugang zum Talkessel von Saint-Maurice und bekämpft die Panzerabwehrhindernisse, die durch den Rhône-Kanal und den Wildbach Courset sowie auf den Strassen und Eisenbahnlinien errichtet wurden.
Kontakt:
+41 24 485 40 40